Die Vermittler der türkischen Kultur & Sprache

Ein Einblick in die Kat’ı-Kunst

Ein Einblick in die Kat’ı-Kunst

Mit großer Begeisterung fand am Wochenende im Yunus Emre Enstitüsü Köln ein Workshop zur traditionellen Kat’ı-Kunst statt. Diese faszinierende Kunstform, die durch präzise ausgeschnittene Muster auf Papier beeindruckt, zog zahlreiche Teilnehmer*innen an, die die Feinheiten dieser türkischen Kunst kennenlernen wollten.

Unter der fachkundigen Anleitung der Künstlerin Meryem Aktaş hatten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, die Techniken und Traditionen der Kat’ı-Kunst zu erleben. Besonders beeindruckend war die Arbeit mit floralen Motiven, wie Nelken, Rosen und Tulpen, die Schritt für Schritt erklärt und umgesetzt wurden.

Ursprünglich wurde Kat’ı vor allem zur Verzierung von Manuskripten, Bucheinbänden und religiösen Texten genutzt. Besonders im 16. Jahrhundert, während der Blütezeit des Osmanischen Reiches, erreichte diese Kunstform ihren Höhepunkt.

Dank der positiven Resonanz ist bereits eine Fortsetzung des Workshops geplant. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie lebendig und inspirierend das Erbe der Kat’ı-Kunst auch heute noch ist.

Weitere News